- 1. Terminologie
- (Articles)
- ... n fetale Blutgefäße und das fetale Herz strukturell untersucht werden. Down-Syndrom (Trisomie 21) Zum Komplex der numerischen Chromosomenaberrationen gehörende Abweichung in der Anzahl des Chromosom ...
- Erstellt am 12. April 2013
- 2. Frauenheilkunde
- (Articles)
- ... nitale mit neuester Ultraschalltechnologie zur Früherkennung von Gebärmutter- und Eierstockerkrankungen Brustultraschall (Mammasonographie) zur Früherkennung von Veränderungen des Brustdrüsengewebes "Thi ...
- Erstellt am 12. April 2013
- 3. Praeeklampsie
- (Articles)
- ... ) mit ca. 22 SSW das Präeklampsierisiko eingegrenzt werden. Patientinnen mit einem erhöhten Risiko wurden daraufhin intensiver überwacht. Allerdings gab es kaum Behandlungsmöglichkeiten zur Verbesserung d ...
- Erstellt am 11. April 2013
- 4. Dopplersonographie
- (Articles)
- ... en. Dadurch erhält man indirekt Hinweise darauf, ob das Kind in der Gebärmutter ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird. Die Untersuchung unterscheidet sich für die Schwangere und das Ungeborene nicht v ...
- Erstellt am 11. April 2013
- 5. Amniozentese
- (Articles)
- ... it Hilfe einer dünnen Hohlnadel (0,7mm) etwas Fruchtwasser (20-30 ml) aus der Gebärmutter entnommen. Das Fruchtwasser wird vom Körper innerhalb weniger Stunden nachgebildet. Weil die verwendete Nadel seh ...
- Erstellt am 11. April 2013
- 6. Chorionzottenbiopsie
- (Articles)
- ... Eine andere Möglichkeit zur Gewinnung der Chorionzellen ist die transzervikale Entnahme über den Muttermund, bei der ein sehr dünner Schlauch in die Vagina und den Gebärmuttermund bis hin zur Plazent ...
- Erstellt am 11. April 2013